Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Für alle Lieferungen von ARTkunst71 an Verbraucher gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu dem Zwecke abschließt, der überwiegend weder gewerblich noch ihrer selbstständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Kaufvertrag kommt zustande mit ARTkunst71, Rebecca Seidel, Würzburger Ring 33, 91056 Erlangen.
3. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern nur eine Aufforderung nach Bestellung dar.
3.1. Durch Anklicken des Buttons (Kaufen/ kostenpflichtig bestellen) geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Ware ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn ich Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach Erhalt Ihrer Bestellung annehme.
4. Es handelt sich bei allen Produkten um einzigartige Unikate. Aus technischen Gründen können die Farben in der Abbildung vom Original abweichen.
Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag .Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Rebecca Seidel- Würzburger Ring33 -91056 Erlangen) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
5.Die Preise auf der Produktseite sind Umsatzsteuerfrei. ARTkunst71 fällt unter das Kleinunternehmerregelung nach §19 Umsatzsteuergesetz.
5.1. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechne ich innerhalb Deutschlands pauschal 7,50€ pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen auf der Produktseite, im Warenkorbsystem, und auf der Bestellseite nochmals mitgeteilt.
6. Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit DHL oder Hermes.
6.1. Die Lieferzeit beträgt max. 7 Werktage.
7.1 Die Zahlung erfolgt per Vorkasse wahlweise über die Bezahlungsplattform my.mollie.com oder per Überweisung.
7.2. Bei der Zahlungsart Vorkasse nenne ich Ihnen meine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefere die Ware bei Zahlungseingang.
8. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware mein Eigentum.
9.ARTkunst71 haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§434 BGB.
10. Die EU -Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus online- Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem Link verfügbar http. Ich bin zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern bereit. Verbraucherschlichtungsstelle ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucherschlichter.de. zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werde ich in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie meine Webseite ARTkunst71.de besuchen. Personengebundenen Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizierten können. Ich halte mich bei der Verarbeitung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung und lege großen Wert darauf, dass ihr Besuch auf meiner Webseite absolut sicher ist.
Verantwortlich
Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von
personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:
Rebecca Seidel, Würzburger Ring 33, 91056 Erlangen, Deutschland, artkunst71@gmaio.de,
Fon: +4917684108727
Zugriffsdaten
Beim Aufruf meiner Webseite erhebe ich und speichere automatisch im sogenannten Server Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch zu mir übermittelt. Diese sind:
Ein Personenbezug ist mir im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Die Verarbeitung solcher Daten erfolgt gem. Art6lit.f DSGVO zur Wahrung meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Webseite. Um den Besuch meiner Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf ihr Computersystem übertragen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen sind, werden auf der Grundlage von Art 6Abs.1lit f DSGVO gespeichert. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens. Diese werden in der Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Die meisten, der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließlich sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
§1 Webanalyse und Werbung
1.1 Meine Webseite benutzt den Webanalysedienst Google Analytics in der Version Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin4, Ireland („Google“).
Google Analytics verwenden sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung meiner Webseite durch Sie ermöglichen. In Google Analytics werden alle Daten von Geräten gespeichert, die sich in der EU befinden (basierend auf dem geographischen Standort laut ihrer IP-Adresse) über Domains und Server in der EU erhoben, bevor der Traffic zur Verarbeitung an Analytics- Server weitergeleitet wird. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ihnen über das Cookie Content
Tool erteilte Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 Satz 1 lit a) DSGVO:
a) IP -Anonymisierung
Bei Google Analytics ist die Funktion IP-Anonymisierung auf der Webseite automatisch aktiviert. Dadurch wird ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung meiner Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und
um weitere mit der. Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber mir zu erbringen. Gemäß Google werden in Google Analytics keine IP-Adressen protokolliert und gespeichert, sondern lediglich für die Geo-Lokalisierung verarbeitet und sofort gelöscht. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
b) Auftragsverarbeitung
Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörde bei der Nutzung von? Google Analytics vollständig um.
c) Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzung- und Ergebnisebene, die mit Cookies, Nutzerkennung (z.B. User ID) oder Werbe-IDs verknüpft sind, werden nach 2 Monaten gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
d)Widerrufsrecht
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Verarbeitung von Daten gem. Art7. Abs3 DSGVO sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie die Cookie Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung nicht berührt. Mehr Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/prvacy?hl=de&gl=de
1.2. Google Ads und Google Conversion- Tracking
Meine Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online- Werbeprogramm der Google Ireland Ltd. Gordon House, Barrow Street, Dublin4, Ireland („Google“) Google Ads ermöglicht mir, mit der Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf mein Angebot aufmerksam zu machen und zu ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Dies hilft mir, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, meine Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Im Rahmen von Google Ads nutze ich das sogenannte Conversion-Tracking. Die Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Adserver“ ausgeliefert. Hierfür verwende ich sogenannte „Adserver“-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung von Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie von Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet -
Browser auf dem PC des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung des Nutzers. Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung ihres Webbrowsers. Besuchen Sie bestimmte Seiten meines Webauftritts, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und ich erkennen, dass Sie auf die konkrete Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Zum Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl AD Impression pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post- View-Conversions), Opt- Out-Information (Marketing, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen
werden möchte). Die Mithilfe des Conversion –Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistik für Ads Kunden zu erstellen, die sich für Conversion- Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit Conversion -Tracking -Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich der Nutzer
persönlich identifizieren lässt. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion- Tracking über ihren Browser unter Nutzungseinstellung leicht deaktivieren. Sie werden nicht in die Conversion- Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in ihrem Google Konto erfolgt ausschließlich auf der Grundlage ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können. (Art.6 Abs1 lit. a. DSGVO). Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass ich ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Besucher meiner Website zu Werbezwecken habe, um sowohl meine Webangebote als auch meine Werbung zu optimieren. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von google unter: https//policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Social Media
1.1Facebook- Plugins (Like+ Share- Button)
Auf meiner Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc.,1 Hacker Way, Menlo Park, Callifornia;94025, USA. Integriert. Die Übersicht über die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook logo oder dem like- Button (gefällt mir) auf meiner Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE Zum Schutz Ihrer Daten beim Besuch unsere Website zu erhöhen, sind die Facebook-Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter der Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite meines Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von
Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie mit auf den Facebook Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie den Like- oder Share Button betätigen können. Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explantion.
1.2. Google +Plugin
Meine Website benutzt Social Plugins von Google + des Anbieters Google. Die Plugins sind z.B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“auf weißen oder farbigen Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch meiner Website zu erhöhen sind Google + Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in der Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Anruf einer Seite meines Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt wird. Erst wenn Sie auf dem Google+ Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster
Ihres Browsers und ruft die Seite von Google auf. Informationen über den Zweck und Umfang der Datenschutzerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
1.3. Instagram Plugin
Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden durch Instagram Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA angeboten. Die Plugins sind mit einem Instagram -Logo gekennzeichnet. Eine Übersicht über die
Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://blog.instragram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch meiner Website zu erhöhen, sind die Instagram nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter der Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite meines Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit dem Server von Instagram hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Instagram Button Klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Instagram auf. Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacyl/.
Google Maps
Meine Website nutzt über API den Kartendienst Google Maps des Anbieters Google. Um den Datenschutz auf meiner Website zu gewährleisteten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie meine Website das erste Mal betrete. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Art.6 Abs.1 Satz 1 lit a) DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten beim ersten Betreten meiner Website an Google übertragen werden. Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacyl.
Kontaktformular
Sofern Sie mit mir Kontakt per E-Mail oder über ein Kontaktformular aufnehmen, werden übermittelte Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiteten zu können oder um für Anschluss Fragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Zustimmung nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1 Satz 1 lit a) DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgängen bleibt unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen- insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Speicherdauer von Kommentaren
Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unsere Webseite, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten wie Name, Email und Bankverbindung sowie Ihre Nutzerdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer E-Mailadresse sowie Ihrem persönlichen Passwort bei uns zu bestellen.
Online- Zahlungen
Wenn Sie in unserem Onlineshop Ware bestellen, ist es für die Erfüllung des Vertrages erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung notwendig sind. Die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert. In Abhängigkeit von gewählten Zahlungsart werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an den entsprechenden Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art.6 Abs.1Satz 1 lit b) DSGVO.
1.0. Mollie
Zahlungen meiner Website werden über die Plattform Mollie gestaltet.
Mollie ist ein Zahlungsdienstleister, der Kunden (zum Beispiel Webshops) die Möglichkeit bietet, Online-Zahlungen von ihren Verbrauchern (Zahlern) entgegenzunehmen. Mollie wird als regulierter Zahlungsdienstleister von den zuständigen nationalen (Regulierungs-)Behörden und Institutionen nach nationalem Recht beaufsichtigt. Mit Mollie können Kunden ihren Verbrauchern die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden, wie Banküberweisung, Kreditkarte, Nachzahlung und anderen Zahlungsarten, geben. Sie können also mit Mollie zu
tun bekommen, wenn Sie meinen Webshop besuchen oder die Zahldienste von Mollie aus anderen Gründen in Anspruch nehmen möchten, als Benutzer über einen Webshop oder eine Website bezahlt haben, welche die Dienstleistungen von Mollie in Anspruch nimmt, oder Mollies Website(s) besuchen. Für alle in dieser Datenschutzerklärung genannten Aktivitäten und Zwecke fungiert Mollie als Verantwortlicher gemäß der EU-Datenschutz-
Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) und UK General Data Protection Regulation (UK GDPR). Mollie verarbeitet Daten zu Ihrer Person, wenn Sie die Dienstleistungen von Mollie in Anspruch nehmen und/oder Sie selbst Mollie personenbezogene Daten bereitstellen. Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der personenbezogenen Daten, die Mollie abhängig von dem Produkt oder der Dienstleistung, das/die Sie in Anspruch nehmen, verarbeitet, und in
welcher Eigenschaft dies geschieht. Wenn Sie als Verbraucher (Zahler) die Dienstleistungen von Mollie in Anspruch nehmen, werden Ihre personen-bezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Verarbeitung von Zahlungen;
Analysen zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken;
Schulung und Beurteilung der Mitarbeiter von Mollie;
Aufzeichnung von Beweismaterial (falls erforderlich);
Bereitstellung von Support (z. B. per E-Mail und Telefon);
Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Finanzsektors, zum Beispiel durch
Ermittlung, Untersuchung, Verhinderung und aktive Bekämpfung von (versuchten) strafbaren Verhaltensweisen; Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften als Finanzinstitut, zum Beispiel über die Finanzaufsicht, Gesetzes zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Wenn Sie die Websites von Mollie nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeitet werden:
Ermöglichung des Downloads und der Nutzung von Ressourcen und Whitepapers
durch Sie; Analyse Ihres Verhaltens auf den Websites von Mollie, um dadurch die Websites zu verbessern und das Produkt- und Dienstleistungsangebot an Ihre Präferenzen und Bedürfnisse anzupassen; Analysen zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken.
Mollie verarbeitet personenbezogene Daten für die oben aufgeführten Zwecke auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Ausführung eines Vertrags, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchführung von Tätigkeiten im öffentlichen Interesse und zur Verfolgung berechtigter Geschäftsinteressen. Wenn Mollie Ihre personenbezogenen Daten zu anderen als den oben beschriebenen Zwecken verarbeiten möchte, tun dies Mollie erst, nachdem Sie Mollie um Ihre Einwilligung gebeten haben bzw. wenn Mollie ein berechtigtes Interesse haben, sofern rechtlich erforderlich. Wenn die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen wider-rufen oder dieser Verarbeitung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung weder die
Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die Mollie vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt, die in Abhängigkeit von anderen rechtmäßigen Verarbeitungsgründen als der Einwilligung durchgeführt wird. Sie können Ihre Einwilligung gegebenenfalls über den Link zum Abmelden in unseren E-Mails widerrufen. Alternativ können Sie Ihren Antrag auf Widerruf Ihrer Einwilligung an privacy@mollie.com senden. Wenn Sie als unser Kunde Ihre Einwilligung in die Verarbeitung zu Marketingzwecken widerrufen, können wir Sie weiterhin bezüglich Produktfunktionalität oder Aktualisierungen, Sicherheitsupdates, Antworten auf Kundensupportanfragen oder anderen transaktionsbezogenen Zwecken kontaktieren, die nichts mit Marketing oder Verwaltung zu tun haben. Wenn Sie Fragen bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie Mollie über privacy@mollie.com kontaktieren. 016/679 (DSGVO) und UK General Data
Protection Regulation (UK GDPR).
1.1. Google Pay
Ich nutze über den Zahlungsdienstleister Mollie für meinen Webshop den Online-Zahlungsanbieter Google Pay. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin4, Ireland für alle Google- Dienste verantwortlich. Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Google Pay. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls US- amerikanischen staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus anderen Diensten von Google, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Google Pay verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://policies.google.com/privacy.
1.2.Klarna
Der Zahlungsdienstleister Mollie ermöglicht in meinem Webshop die Bezahlung mit Klarna. Anbieter des Bezahldienstes ist der Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Beim Bezahlen mit Klarna (Klarna – Checkout- Lösung) erhebt Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter https://klarna.com/de/datenschutz/. Klarna verbleibt Cookies, um damit die Klarna - Check-out – Lösung zu optimieren. Dies Optimierung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne Art.6 Abs.1 lit. f) DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies von Klarna verbleiben auf ihrem Endgerät bis Sie eine Lösung vornehmen. Einzelheiten zum
Einsatz von Klarna -Cookies finden Sie unter https://sdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit a) DSGVO (Einwilligung) und Art.6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
1.3. Mastercard
Der Zahlungsdienstleister Mollie ermöglicht in meinem Webshop die Bezahlung über den Zahlungsdienstleiter Mastercard. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Mastercard Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Mastercard Europe SA, Chausée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien verantwortlich. Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Mastercard. Dies kann dazu führen,
dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten aus möglichen anderen Diensten von Mastercard, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Mastercard verarbeitet werden, erfahren
Sie in der Privacy Police auf: https://www.mastercard.de/de-de/ datenschutz.html
1.4.PayPal
Der Zahlungsdienstleister Mollie ermöglicht in meinem Webshop die Bezahlung über den Zahlungsdienstleiter. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen PayPal Inc. Für den europäischen Raum ist das PayPal Dienstanbieter ist das Unternehmen PayPal (>Europe) Sár.l. et Cie, AC.A. 22-
24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg verantwortlich. Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch PayPal. Dies kann führen, dass ggf. Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können ggf. US- amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten aus möglichen anderen Diensten von PayPal, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von PayPal verarbeitet werden, erfahren Sie
in der Privacy Policy auf https://www.paypal.com /webapps/ mpp/ua/privacy-full.
Datenverwendung -weitergabe
Die personenbezogenen Daten, die Sie mir z.B. bei einer Bestellung oder per E-Mail mitteilen (z.B. Name und ihre Adresse oder ihre E-Mail-Adresse) werde ich weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Ihre personengebundenen Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur zu dien Zweck , zu den Sie mir die Daten zur Verfügung gestellt haben. Zur Abwickelung von Zahlungen werden Sie auf die Seite des Zahlungsdienstleiters Mollie weitergeleitet. Eine anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Ich versichere, dass ich Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass ich dazu gesetzlich verpflichtet wäre oder Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
SSL bzw. TLS-Verschlüsselung
Meine Website benutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen und Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber wenden, eine SSL oder TLS -Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von“ http//“ zu „https//“ wechselt und an dem Schloss Symbol in ihrer Browserzeile. Wenn SSL bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln von Dritten nicht mitgelesen werden.
§2 Speicherdauer
Personenbezogenen Daten, die uns über die Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie mir anvertraut wurde. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu
bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
§3 Betroffenenrecht
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir
personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung
Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von mir die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch
einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Widerspruchsrecht
Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch einlegen.